TOP

i 65500 Historisches Reetdachhaus im..

  • 825.000 EUR
  • 903.045 USD708.122 GBP782.760 CHF1.613.560 BAM96.703.118 RSD
  • Njemačka
  • 181972
  • 17.04.2015 12:12:44
  • 27.06.2031 12:58:07
  • 181
  • Sale
  • 1738
  • 129 m²
Opis:

Bei dem Verkaufsangebot eines reetgedeckten Fischerhaus im Treppenviertel, handelt es sich um die seltene Gelegenheit eine derartige historisch gepragte Liebhaberimmobilie zu erwerben, welche in ihrer Art und Lage einmalig ist. Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um den mittleren Teil eines ca. in der Mitte des 18.Jahrhunderts errichteten, denkmalgeschutzten "Dreehuuses" (Dreifachhaus) im Blankeneser Treppenviertel innerhalb von Hamburg. Dieses Wohngebaude wurde im 18.Jahrhundert fur drei Fischerfamilien gebaut. Sie teilten sich eine grosse Kuche mit vielen Herden und eine gemeinsame grosse Diele. Dort wurden die Fischernetze ausgebessert, neu geknupft und getrocknet. Im 19. Jahrhundert kamen Schleppnetze zum Einsatz und machten die gemeinsam genutzte grosse Diele uberflussig, sodass diese durch Scherrwande wieder geteilt wurde. Heute noch lassen sich aufgrund der Grundrisse und zahlreich erhaltener Details die historischen Formen und Strukturen eines historischen Fischerhauses erkennen. Beim Treppenviertel handelt es sich um eine ausserst bevorzugte Wohnlage im maritimen Hamburg. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut. Das Grundstuck wird uber eine Treppengasse erschlossen und ist, wie die meisten Grundstucke in der Gegend, nur zu Fuss zu erreichen. Ein direkter Grundstuckszugang ist von der Treppenstrasse aus nicht vorhanden, der Zugang zum Grundstuck erfolgt ausschliesslich uber das westliche Nachbargrundstuck. Das mit Reet gedeckte Gebaude besteht aus Erdgeschoss und voll ausgebauten Dachgeschoss. Das uneinsehbare Grundstuck verfugt uber einen Teilelbblick aus Dachgeschoss und Garten.

Holzdielen, Fliesen in Kuche und Diele, massgeschnittene Holzfenster mit Sprossen und Isolierverglasung (im Dachgeschoss kurzlich erneuert), stilechte Holzeingangstur mit Klonfenstern , Bad mit Mosaikfliesenspiegel und Handtuchheizkorper, Rauchmelder. Denkmalgeschutzte Einbauten: historischer Ofen (nicht nutzbar), Delfter Fliesen und Tassenschrank in typisch Blankeneser Farben. Guter baulicher Zustand. Reprasentatives inneres- und ausseres Erscheinungsbild. Durchschnittlich bis leicht gehobene, dem Objekt voll entsprechende Innenausstattung. Viele historisch erhaltene Einbauten (Sichtbalkenoptik, etc).Kuche: Die Kuche ist mit einem hochwertigen Gasherd und Geschirrspuler ausgestattet. Der Fussbodenunterbau in der Kuche wurde ebenso erneuert, wie die Abwasserleitungen in Kuche und Bad. Konstruktion: Altes Blankeneser Fischerhaus (Dreehus) als Standerkonstruktion in eingeschossiger Bauweise ohne Keller. Stauraum in vielen Abseiten und Kriechboden vorhanden. Objekttypische Grundung auf Feldsteinen. Aussenwande: Fachwerk mit Ausfachungen aus Backsteinen. Sudfassade mit Riemenverblendung. Giebelseite mit sichtbarem Fachwerk. Decken: Holzbalkendecken. Dach: Kruppelwalmdach im Reet mit grosser Gaube nach Suden. Reetneueindeckung an der Ostseite in 2002. Letzte Pflegemassnahme am Dach in 2012 Geschosstreppe vom EG ins DG aus Holz. Anschlusse fur TV/Internet u. Telefon sind vorhanden.

Der Stadtteil Blankenese zahlt zu den attraktivsten und begehrtesten Wohnlagen Hamburgs. Das Stadtteilbild wird von historischen Gebauden der gehobenen Klasse gepragt, der fusslaufig in wenigen Minuten erreichbare Ortskern bietet neben einer sehr guten Infrastruktur mit Geschaften jeglicher Art auch grosszugige Parkanlagen und naturlich die Nahe zur Elbe. Eine Anbindung an den uberregionalen Strassenverkehr ist uber eine innerstadtische Verbindungsstrasse gegeben. Eine S-Bahnhaltestelle und mehrere Bushaltestellen befinden sich im Nahbereich. Im Stadtteil sind alle Arten von Schulen, von der Grundschule bis zum Gymnasium, sowie Kindergarten vorhanden. Einkaufsmoglichkeiten fur Waren des taglichen Bedarfes und arzte sowie Apotheken sind fusslaufig erreichbar. Das Treppenviertel, der alteste Teil Blankeneses, erstreckt sich vom Strandweg (direkt an der Elbe) uber den Elbhang hinauf bis zum Sullberg. Das Viertel wurde ehemals von Fischern und Lotsen erbaut und wird durch 2 Strassen und 58 Fusswegen erschlossen. Das Treppenviertel ist eines der beliebtesten Wohnquartiere in Hamburg. Das Grundstuck liegt im Treppenviertel und ca. 13 km von der Hamburger Innenstadt entfernt. Erschlossen wird das Grundstuck ausschliesslich uber den Treppengang. PKWs konnen nur bis zum Strandweg (ca. 60 m sudlich) oder bis zur Blankeneser Hauptstrasse (ca. 200 m Fussweg) an das Grundstuck heranfahren.

                             
{Availability_info}

Kreditni kalkulator

Mjesečna rata

0.00
     Write a Review          Rate Member / View Member Rating

Slični oglasi

Retemax//DIRECT

DIRECT CONTACT sa kupcima iz Hrvatske, Njemačke, Engleske i ostalih zemalja!!! Volim oglasnik koji može sve